Bruchsteinregatta und Sommerfest 2013
Am 27. und 28. Juli fand auf dem Vereinsrevier des Segelclubs Gießen, dem Dutenhofener See, die alljährlich stattfindende Bruchsteinregatta statt. Dabei handelt es sich um eine klassenoffene Regatta , an der alle Anlieger des Dutenhofener Sees und auch Gäste teilnehmen können. Bei dieser Regatta können auch unerfahrenere Segler erste Regatta-Erfahrungen sammeln, denn hier geht es in erster Linie um den Spaß am Wettkampf als um den Sieg. Am Ende gibt es nämlich nur Gewinner. Die Preise sind faustgroße wohlgeformte Kieselsteine - Bruchsteine genannt. Diese wurden zuvor von Petros Christophis gesammelt und liebevoll mit maritimen Motiven bemalt. Jedes Crew-Mitglied durfte sich am Ende der Regatta einen dieser Steine aussuchen.
Angetreten waren 14 Segelboote verschiedener Klassen: 3 Laser, 4 Aquila-Jollen, 1 Katamaran, 3 Jollenkreuzer, 1 Korsar und 2 RS-Feva. Alle Boote verfügen über eine Yardstickzahl, die die Vergleichbarkeit gewährleistet. Die Yardstickzahl gibt die Geschwindigkeit eines Bootes an. Je höher die Yardstickzahl, desto länger benötigt ein Boot.
Regattaleiter war Helmut Indra, assistiert von Petros Christophis. Der erste Start erfolgte am Samstag pünktlich um 14.00 Uhr.
Das Wetter am Samstag war nicht nur heiß, sondern bot sogar ausreichend Wind, um schon an diesem Nachmittag drei der vier geplanten Wettfahrten auszusegeln. Die Windrichtung wechselte zwischen den Wettfahrten zwar leicht, so dass für die Wettfahrten unterschiedliche Kurse ausgelegt wurden. Nach diesen drei Wettfahrten war es Abend und hungrige Segler konnten sich mit deftig gegrilltem und selbstgemachten Salaten stärken.
Die vierte Wettfahrt konnte am Sonntag wie angekündigt um 10:00 Uhr gestartet werden. Kurz vor der Regenfront am Mittag hatte der Wind bereits aufgefrischt und sorgte für ein schnelles Vorankommen des Regattafeldes.
Besonders spannend war die Wettfahrt für die beiden Crews der neuen RS-Fewa-Jollen - handelte es sich doch sozusagen um die Jungfernfahrten dieser beiden Boote. Sie wurden erst eine Woche vor der Regatta angeschafft. Es handelt sich dabei um sportliche Boote für zwei Jugendliche oder Erwachsene. Sie sind nicht nur mit einem Groß- und Vorsegel ausgestattet, sondern verfügen zusätzlich über einen Gennaker. Dieser kann mit Hilfe einer einzigen Leine sehr schnell gesetzt und wieder eingeholt werden und vergrößert die Segelfläche und damit die Geschwindigkeit der Boote auf Raumschotskursen deutlich. Diese Boote werden im Jugendtraining in zukunft sportliche Wettkämpfe ermöglichen, bei denen sich immer zwei Crews messen können.
Die Ergebnisse:
1. Platz: Beate Christophis
2. Platz: Michael Theilen
3. Platz: Stefan Cramer und Klaus Schwarzer
4. Platz: Carsten Bischof und Ludger Schenkel
5. Platz: Frederick Wiesner und Friederike Cramer
6. Platz: Tobias Cramer
7. Platz: Manfred Reinacher
8. Platz: Joachim Gockel und Jürgen Stricker
9. Platz: Volker Ruckelshausen
10. Platz: Martin Stoidner
11. Platz: Manuel Stieland und Nikolas Cramer
12. Platz: Ralf Gissel und Ilona Birkelbach
13. Platz: Sabine Laser-Dönges und Toni Miene
14. Platz: Jürgen Ohlsen
Inhaltspezifische Aktionen