Bruchsteinregatta und Sommerfest 2012

Zwei interessante Wettfahrten bei leichten Winden

Am 04. und 05. August fand auf dem Vereinsrevier des Segelclubs Gießen, dem Dutenhofener See, die alljährlich stattfindende Bruchsteinregatta statt. Dabei handelt es sich um eine klassenoffene Regatta , an der alle Anlieger des Dutenhofener Sees und auch Gäste teilnehmen können. Bei dieser Regatta haben auch unerfahrenere Segler eine gute Gelegenheit, erste Regatta-Erfahrungen zu sammeln, denn hier geht es viel mehr um den Spaß am Wettkampf als um den Sieg. Am Ende gibt es nämlich nur Gewinner. Die Preise sind faustgroße wohlgeformte Kieselsteine - Bruchsteine genannt. Diese wurden zuvor von Petros Christophis gesammelt und liebevoll mit maritimen Motiven bemalt. Jedes Crew-Mitglied durfte sich am Ende der Regatta einen dieser Steine aussuchen.
Angetreten waren 18 Segelboote: 2 Optimisten-Jollen, 9 Jollen verschiedener Klassen, 6 Jollenkreuzer (Dickschiffe) und 1 Katamaran.
Regattaleiterin war die Jugendwartin des Vereins, Beate Christophis, assistiert von Klaus Schuh. Der Start war für Samstag um 14.00 Uhr geplant und wurde nur geringfügig nach hinten verschoben.
Der leichte Wind der Stärke 1-2 Bft sorgte dafür, dass die Regatta durchaus anspruchsvoll zu segeln war, denn bei so wenig Wind in den Segeln muss verstärkt auf den Trimm der Segel und des Gewichts geachtet werden. Außerdem gilt es, jede noch so kleine Böe auszunutzen.
Die erste Wettfahrt sollte über zwei Runden um das olympische Dreieck mit Schleife gehen. Ein Dreieck mit Schleife deshalb, damit alle Kurse zum Wind gefahren werden mussten: Am-Wind-Kurse, Raumschot-Kurse, Halb-wind-Kurse und Vorm-Wind-Kurse. Es gab einen gemeinsamen Start aller Klassen. Diese Wettfahrt wurde aufgrund des zwischenzeitlich regelrecht eingeschlafenen Windes jedoch auf nur eine Runde verkürzt.
Nach einer kurzen Pause, die von den Seglern zur Stärkung duch selbstgebackene Kuchen genutzt wurde, startete die zweite Wettfahrt. Der Wind wehte wieder mit 1-2 Bft, dieses Mal jedoch aus einer anderen Richtung, so dass ein größeres olympisches Dreieck gesegelt werden konnte. Da der Wind bis kurz vor dem Ende der Wettfahrt einigermaßen konstant blieb, konnten dieses Mal die zwei angesetzten Runden vollständig abgesegelt werden. Lediglich am Ende flaute der Wind wieder ab.
Danach ließen die Segler den Tag mit deftig grilltem und leckeren Salaten ausklingen.
Am Sonntag war Startbereitschaft ab 10:30 angesetzt. Allerdings präsentierte sich der See völlig glatt und ohne Wind. Als sich dies bis 12:00 Uhr nicht änderte, wurde die Regatta offiziell beendet und mit der Siegerehrung fortgefahren.

Die Ergebnisse:

1. Platz Stefan und Nicolas Cramer
2. Platz Gert Betz
3. Platz Michael und Helena Theilen
4. Platz Volker und Silvia Ruckelshausen
5. Platz Peter und Svenja van Heerwijk
6. Platz Jan Freidank und Tobias Cramer
7. Platz Manfred und Sigrid Reinacher
8. Platz Manuel Stieland und Anna-Maria Weber
9. Platz Lars Vosteen und Cedric Schacht
10. Platz Friederike Cramer
11. Platz Stefan Frey und Andreas Gierschner
12. Platz Lisa Klein
13. Platz Friedhelm Pitzer und Manfred Lange
14. Platz Nils Bourcarde
15. Platz Lutz-Bodo und Hanne Veil
16. Platz Jürgen und Christiane Stricker
17. Platz Petros Christophis
18. Platz Olof Preisner

1

2

3

4

5

6

7

8

9

10
11

12

13

14

15

16

17

18

19

20

21

22

23 WFL

24 WFL

25

26

Inhaltspezifische Aktionen